Palais Daun-Kinsky — Palais Kinsky in Wien Das Palais Kinsky, auch als Palais Daun Kinsky bekannt, steht an der Freyung 4, vor der Abzweigung der Herrengasse. Es ist eines der bedeutendsten hochbarocken Palais der Wiener Innenstadt … Deutsch Wikipedia
Daun-Kinsky — Kinský Pour les articles homonymes, voir Kinsky. Armes des Kinsky sur la façade du Palais Kinsky de Prague. Les comtes puis princes Kinský forment … Wikipédia en Français
Kinský — Dieser Artikel beschreibt das Adelsgeschlecht derer von Kinsky. Für weitere Namensträger, siehe Kinsky (Begriffsklärung). Stammwappen der Kinsky Kinsky von Wchinitz und Tettau (ursprünglich Wchinsky) ist der Name eines aus Böhmen stammenden… … Deutsch Wikipedia
Palais Kinsky (Wien) — Palais Kinsky in Wien Das Palais Kinsky, auch als Palais Daun Kinsky bekannt, befindet sich an der Freyung 4 in der Inneren Stadt an der Abzweigung der Herrengasse. Es ist eines der bedeutendsten hochbarocken Palais Wiens … Deutsch Wikipedia
Palais Kinsky — is a baroque palace in Vienna. It was originally built for Wirich Philipp Graf Daun, the garrison commander whose son Leopold Josef Graf Daun became a field marshall of empress Maria Theresia. It was later bought by the Kinsky family, is… … Wikipedia
Palais Kinský — 48° 12′ 42″ N 16° 21′ 50″ E / 48.21152778, 16.36375 … Wikipédia en Français
Kinsky — Stammwappen der Kinsky Kinsky von Wchinitz und Tettau (ursprünglich Wchinsky) ist der Name eines aus Böhmen stammenden Hochadelsgeschlechts (urkundlich 1237), Grafen 1628, 1676, 1687, Fürsten 1747. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wiener Palais — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wien, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais entlang … Deutsch Wikipedia
Liste der Palais in Wien — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wiens, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais… … Deutsch Wikipedia
Wirich Philipp von und zu Daun — Wirich Graf Daun, zeitg. Porträt im Heeresgeschichtlichen Museum. Wirich Philipp Lorenz Graf von und zu Daun, seit 1710 Fürst von Teano, (* 19. Oktober 1669 in Wien; † 30. Juli 1741 in Wien) war kaiserlicher Feldmarschall, Ritter des … Deutsch Wikipedia
Sasslaber — Siegel des Simon Sasslaber Palais Daun Kinsky … Deutsch Wikipedia